Gemeinsam fit ins neue Jahr!

SO FUNKTIONIERT'S:

  • Was zählt?

Alle sportlichen Aktivitäten, die du über die STRAVA-App aufzeichnest oder manuell unter der Beitragsfunktion  (per Fotonachweis mit Start- und Endzeit) einträgst. Gültige Sportarten findest du in der STRAVA-Sportartenliste, wie z. B. Yoga, Spaziergänge, Joggen, Radfahren oder Ballsportarten.

  • Was zählt nicht?

Alltagsschritte, wie der Weg im Büro, Haus- und Gartenarbeit, Bummeln oder Einkaufen, werden nicht berücksichtigt. Bewegungsminuten sollen bewusst in deiner Freizeit gesammelt werden und in einem sportlichen Kontext stehen.

  • Pendeln zählt!

Der Arbeitsweg kann als Bewegungsminute eingetragen werden, wenn du ihn zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegst.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

  • Nutze die STRAVA-App auf deinem privaten Smartphone.
  • Manuell eingetragene Aktivitäten müssen durch Fotos mit Angaben zu Start- und Endzeit nachgewiesen werden & können über die STRAVA-Beitragsfunktion hochgeladen werden
  • Melde dich am besten bis 14.01.2025 bei STRAVA an, damit du Teil der Vital-Challenge sein kannst
  • Haftungsausschluss: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Diese Challenge ist keine offizielle Firmenveranstaltung.
  • Mit der Nutzung von STRAVA erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten erfasst und intern veröffentlicht werden.
  • Die Challenge dient deinem Spaß und deiner Gesundheit – bleib fair und fordere dich selbst heraus!
HOW-TO-STRAVA - ein Leitfaden zur Anmeldung

Alle Infos zur STRAVA-Anmeldung und allen notwendigen Schritten liest du HIER.

Privatsphäre-Einstellungen bei STRAVA

Privatsphäre-Einstellungen bei STRAVA während der Challenge. Was genau, wie einstellt werden muss, damit alles sichtbar ist, liest du HIER.

Was gilt als Bewegungsminute?

Eine Bewegungsminute bei STRAVA ist eine Minute, in der ein Benutzer aktiv körperliche Bewegung ausführt, die durch die STRAVA-App oder ein verbundenes Gerät aufgezeichnet wird. Dabei wird eine Bewegungsminute basierend auf der Erfassung von Bewegung durch Sensoren (z. B. GPS, Beschleunigungssensor oder Herzfrequenzmesser) und der Berechnung der Aktivität in Echtzeit oder nachträglich festgelegt. Eine Bewegungsminute kann nur während einer aufgezeichneten Aktivität gezählt werden.

Merkmale:

  1. Erfassung der Aktivität: Eine Bewegungsminute wird nur während einer getrackten Aktivität (z. B. Laufen, Radfahren, Gehen) gezählt.
  2. Kriterium für Bewegung: Die Minute muss eine relevante körperliche Aktivität beinhalten, die von STRAVA als Bewegung erkannt wird. Dies könnte eine bestimmte Geschwindigkeit, Intensität oder Herzfrequenz erfordern.
  3. Zeitbasiert: Jede vollständige Minute, in der Bewegung stattfindet und erfasst wird, zählt als eine Bewegungsminute.

 

Deine Belohnung:

Teilnahme-Goodie: Jede/r Teilnehmer/in erhält eine hochwertige Trinkflasche 💧 – dein perfekter Begleiter für die nächste Aktivität!

Extrapreise für die TOP 3 Platzierungen:

🥇 1. Platz: Ein Tag Sonderurlaub – weil du dir die Auszeit verdient hast!
🥈 2. Platz: 50 € Decathlon-Gutschein – für noch mehr sportliche Abenteuer.
🥉 3. Platz: 25 € Decathlon-Gutschein – für dein nächstes Sport-Upgrade.

Bleib informiert: Alle Zwischenstände, motivierende Updates und wichtige Infos findest du während der Challenge in der Beitragsfunktion auf STRAVA.

Wir freuen uns auf deinen Einsatz und wünschen dir viel Freude und Erfolg bei der Challenge. Let’s move! 🚀 Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung? Melde dich gerne bei Susi!

VITALITÄT ERLEBEN - LEBEN GENIESSEN