ChemnitzVital bietet mit Escape Games eine innovative Möglichkeit, Kommunikation, Teamwork und Problemlösung in Unternehmen zu fördern. Die realitätsnahen Herausforderungen stärken den Zusammenhalt und sorgen für eine motivierende Abwechslung im Arbeitsalltag – ideal für Teambuilding, Schulungen und Firmenevents.
Warum ein Escape Game?
- Bessere Zusammenarbeit: Teams lösen Rätsel nur durch klare Absprachen und Kooperation.
- Motivation und Spaß: Spielerische Herausforderungen steigern die Mitarbeitermotivation.
- Direkt im Unternehmen: Kein zusätzlicher Aufwand, da das Spiel vor Ort stattfindet.
- Kreatives Denken: Fördert Problemlösungskompetenz und neue Perspektiven.
So funktioniert es:
- ChemnitzVital bringt die Escape-Box und bereitet den Raum vor (ca. 30 Min.).
- Einführung ins Spiel und 60 Minuten Rätselspaß mit Tipps per Walkie-Talkie.
- Auf Wunsch Reflexion und Feedback nach dem Spiel.
Themen-Box ERNÄHRUNG In 60 Minuten gilt es, Rätsel rund um gesunde Ernährung und Lebensmittel zu lösen. Durch cleveres Kombinieren und Teamarbeit gelangen die Teilnehmenden ans Ziel.
Die wichtigsten Fakten:
- Dauer: ca. 1 Stunde (anpassbar)
- Gruppengröße: bis zu 8 Personen pro Team
- Individuelles Angebot: Themen-Box, Betreuung, An- und Abfahrt (zzgl. Fahrtkosten)
- Raumanforderung: Steckdose erforderlich
ChemnitzVital bietet mit Escape Games eine innovative Möglichkeit, Kommunikation, Teamwork und Problemlösung in Unternehmen zu fördern. Die realitätsnahen Herausforderungen stärken den Zusammenhalt und sorgen für eine motivierende Abwechslung im Arbeitsalltag – ideal für Teambuilding, Schulungen und Firmenevents.
Warum ein Escape Game?
- Bessere Zusammenarbeit: Teams lösen Rätsel nur durch klare Absprachen und Kooperation.
- Motivation und Spaß: Spielerische Herausforderungen steigern die Mitarbeitermotivation.
- Direkt im Unternehmen: Kein zusätzlicher Aufwand, da das Spiel vor Ort stattfindet.
- Kreatives Denken: Fördert Problemlösungskompetenz und neue Perspektiven.
So funktioniert es:
- ChemnitzVital bringt die Escape-Box und bereitet den Raum vor (ca. 30 Min.).
- Einführung ins Spiel und 60 Minuten Rätselspaß mit Tipps per Walkie-Talkie.
- Auf Wunsch Reflexion und Feedback nach dem Spiel.
Themen-Box BEWEGUNG
In 60 Minuten gilt es, Rätsel rund um Bewegung, Sport und Gesundheit zu lösen. Durch cleveres Kombinieren und Teamarbeit gelangen die Teilnehmenden ans Ziel.
Die wichtigsten Fakten:
- Dauer: ca. 1 Stunde (anpassbar)
- Gruppengröße: bis zu 8 Personen pro Team
- Individuelles Angebot: Themen-Box, Betreuung, An- und Abfahrt (zzgl. Fahrtkosten)
- Raumanforderung: Steckdose erforderlich

Wie lässt sich der Zusammenhang von Bewegung und Ernährung besser verdeutlichen als auf einem Smoothiebike? Erleben Sie den Smoothiemixer, der durch eigene Muskelkraft betrieben wird, und nutzen Sie es für einen zwanglosen Einstieg in das Thema Ernährung und zur Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter.
Ziele und Effekte:
- Aktionsstand für die Ansprache der Mitarbeiter zum Thema Gesundheit
- Zusammenhang von Bewegung und Ernährung verdeutlichen
- Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter
- Kick Off für das Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen

Auch Erwachsene erleben mit diesem Riesenwackelturm Nervenkitzel & Spaß pur. Bestehend aus 54 Steinen ist der Holzturm im XXL-Format ein großartiges Spiel für draußen, das dank der Tragetasche nicht nur im Unternehmensgelände, sondern auch beim Ausflug der Kollegen Freude macht. Beim Herausziehen & Auflegen der einzelnen Holzklötze sind Geschicklichkeit & ein ruhiges Händchen gefragt. Der Teilnehmer oder die Gruppe der Teilnehmer, der den Holz-Wackelturm zu Fall bringt, hat verloren.
Die Übung ist vorwiegend für draußen geeignet, kann aber auch in einer Produktionshalle durchgeführt werden. Die Teilnehmer sollten feste Schuhe tragen.

Bogenschießen kann eine interessante Aktivität für betriebliche Gesundheitsförderung sein. Es bietet eine Vielzahl von körperlichen und mentalen Vorteilen und kann in einem Unternehmenskontext dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Darüber hinaus kann durch eine entsprechende Gestaltung die Teamfähigkeit und der teamzusammenhalt gefördert werden. Hier sind einige Gründe, warum Bogenschießen eine gute Wahl für betriebliche Gesundheitsförderung sein kann:
Stressabbau: Bogenschießen erfordert Konzentration und Fokussierung, was dazu beitragen kann, Stress abzubauen und die mentalen Ressourcen der Mitarbeiter zu stärken.
Verbesserung der Körperhaltung: Das regelmäßige Üben von Bogenschießen erfordert eine gute Körperhaltung und kann dazu beitragen, muskuläre Dysbalancen zu korrigieren, die durch sitzende Tätigkeiten im Büro verursacht werden können.
Stärkung der Muskulatur: Das Ziehen und Halten eines Bogens beansprucht verschiedene Muskelgruppen, insbesondere die Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur. Dies kann dazu beitragen, die Muskelkraft und -ausdauer zu erhöhen.
Verbesserung der Koordination: Bogenschießen erfordert eine präzise Hand-Auge-Koordination, was die sensorische Wahrnehmung und die motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer verbessern kann.
Gemeinschaft und Teamarbeit: Das gemeinsame Bogenschießen fördert die Teamarbeit und den sozialen Zusammenhalt, da die Mitarbeiter zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen können.
In der Regel ist unser Bogenschießen an allen Orten durchführbar. Ob das Event bei Ihnen durchführbar ist, ergibt sich aus einem vorherigen Treffen vor Ort. Eine ausführliche Sicherheitseinweisung erfolgt in jedem Fall vor Beginn. Bogenschießen kann eine unterhaltsame und effektive Methode zur Förderung der Mitarbeitergesundheit und des Teamgeistes sein, wenn es sicher und professionell durchgeführt wird.

Der Gordische Knoten repräsentiert die Verflechtungen und Herausforderungen, denen man im Team gegenübersteht. Jedes Teammitglied ist ein essentielles Element dieses Knotens, und gemeinsam ist man in der Lage, die Knoten zu entwirren und Lösungen zu finden. Die Teamarbeit wird dabei symbolisiert durch das geschickte und koordinierte Zusammenwirken jedes Einzelnen. Wie bei einem echten Knoten erfordert die Zusammenarbeit im Team Geduld, Kommunikation und das Verständnis füreinander. Durch das Lösen des Gordischen Knotens möchten wir sowohl die Fähigkeiten zur Problemlösung stärken als auch das Vertrauen und die Verbundenheit im Team fördern.

Das besondere Teamspiel ist die Teambahn. Ziel ist es die Kugel von einem Startpunkt zu einem Ziel zu transportieren. Die Strecke kann geradeaus oder zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrads um Kurven und über Hindernisse verlaufen.
Es werden zwei Teams gebildet. Bei wenigen Teilnehmern kann auch nur ein Team gebildet werden. Entweder treten beide Teams gegeneinander an, indem sie die Zeit vergleichen oder beide Teams durchlaufen parallel eine Strecke. Jedes Team organisiert sich untereinander selbst. So werden kommunikative Fähigkeiten trainiert. Die Länge von Start- zu Zielpunkt kann (muss aber nicht) um ein Vielfaches länger sein als die Menschenkette des Teams. So ist jeder Teilnehmer mehrmals am Transport der Kugel beteiligt.
Kommunikation, Zusammenarbeit und Teamzugehörigkeit werden trainiert. Die Übung kann draußen oder drinnen erfolgen. Es gibt keine besonderen Anforderungen.

Fußball-Billard ist der ideale Funsport für Jung und Alt! Dieses fantasiereiche Spiel mit viel Dynamik ist eine zuvor noch nie dagewesene Kombination aus Fußball und Pool-Billard. Gespielt wird dabei auf dem „größten Pool-Billard-Tisch“ bzw. dem „kleinsten Fußball-Feld“. Im Vordergrund stehen 2 Team mit 16 Bällen und 6 Toren. Als Queues sind eure Füße gefragt. Gespielt wird auf Kunstrasen mit speziellen Fußbällen im Billard-Kugel-Design. Dieser neue actiongeladene Sport ist eine gelungene Mischung aus Ballgefühl, Köpfchen und Spaß.
Genauigkeit und Technik spielen beim auch eine wichtige Rolle. Es geht dabei nicht nur im 1:1 Duell um die meisten Punkte. Ganze Gruppen können Ihr Teamgefühl stärken und nachhaltiger besser zusammenarbeiten.
Das Fußballbillard ist bei jeden Firmenfest einsetzbar und kann auch im Rahmen von Gesundheitsaktionen involviert werden. Da es an der frischen Luft stattfindet wird auch ein positiver Nebeneffekt geschaffen. Es wird eine Fläche von 9x6m und ein Stromanschluss benötigt.

Der Strippenzieher ist ein dynamisch-kreatives Interaktions-Zeichenspiel für bis zu 20 Spieler jeden Alters. Er ist sowohl drinnen als auch draußen mit unterschiedlichen Malmitteln einsetzbar. Die Aufgabe des Teams ist es eine Bild oder ein geometrisches Formen zu zeichnen. Die Gruppe muss die Aufgabe allein lösen.
Wichtige Aspekte des Spiels:
- fördert die soziale Kompetenz
- aktiviert zum gemeinsamen Handeln
- regt kreatives Problemlöseverhalten an
- übt die Auge-Hand-Koordination und Kraftdosierung
- verbessert die motorische Geschicklichkeit
- macht wach und erhöht die Konzentration
- Reaktionsmuster werden sichtbar - wann muss ich nachgeben bzw. loslassen, um zu einem Ergebnis zu kommen
Das Teamspiel Strippenzieher kann zu jeder Firmenveranstaltung eingesetzt werden.

Biathlon im Büro ist eine humorvolle Idee für eine Teamaktivität oder ein Bürosportevent, bei dem die Mitarbeiter Spaß haben und sich gleichzeitig fit halten können. Es kombiniert die beiden Disziplinen des Biathlons - Skifahren und Schießen - auf kreative Weise, die in einem Büro- oder Indoor-Umfeld umsetzbar ist.
Es ist unabhängig, ob als Einzel- oder Gruppenevent. Es bringt eine Menge Spaß und sorgt für viel Bewegung. Ob draußen oder drinnen durch die Büros unser Biathlon ist für jeden und jedes Leistungslevel geeignet. Wir benötigen keine Voraussetzungen.
Biathlon im Büro ist eine großartige Möglichkeit, den Teamgeist zu fördern, Mitarbeiter zu motivieren und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Es bietet eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag und fördert gleichzeitig Bewegung und Aktivität, was für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter förderlich ist.

Bürogolf ist eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit, eine Abwechslung in den Arbeitsalltag zu bringen. Es handelt sich um eine Variante des Golfspiels, die speziell für Büroumgebungen entwickelt wurde. Bei Bürogolf wird ein Miniatur-Golfplatz oder eine entsprechende Golfbahn im Büro aufgebaut. Der Platz kann aus verschiedenen Elementen wie Rampen, Hindernissen, Kurven und Ziellöchern bestehen. Die Spielerinnen und Spieler nutzen einen speziell entworfenen Golf-Schläger und einen weichen Ball, um den Ball durch den Parcours zu schlagen.
Bürogolf bietet verschiedene Vorteile für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und kann zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beitragen. Hier sind einige der Vorteile:
- Entspannung und Stressabbau: Bürogolf bietet eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag und ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine kurze Pause zur Entspannung und zur Reduzierung von Stress.
- Teambuilding: Bürogolf kann als Teambuilding-Aktivität genutzt werden, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammenarbeiten müssen, um den Parcours erfolgreich zu meistern. Dadurch können Teamgeist, Kommunikation und Zusammenarbeit gefördert werden.
- Verbesserung des Fokus und der Konzentration: Das Spiel erfordert Präzision und Konzentration, um den Ball durch den Parcours zu lenken. Dadurch können die Fähigkeiten zur Fokussierung und Aufmerksamkeit geschärft werden.
- Bewegung und Aktivität: Bürogolf ermutigt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu, sich zu bewegen und sich körperlich zu betätigen, insbesondere wenn der Parcours längere Strecken im Büro umfasst. Dies kann helfen, eine sitzende Bürotätigkeit aufzulockern und den Blutfluss anzuregen.
- Spaß und Motivation: Bürogolf sorgt für Spaß und Lachen im Büro, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren und ihre Stimmung heben kann. Dies kann sich positiv auf die Arbeitsmoral und Produktivität auswirken.
Insgesamt kann Bürogolf eine unterhaltsame und spielerische Ergänzung zum Arbeitsalltag sein und dazu beitragen, eine positive Atmosphäre sowie Teamgeist und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Unser Bürogolf ist auch in anderen Unternehmensbereichen durchführbar!

Bei unserem Gesundheitsglücksrad haben alle die Möglichkeit Gesundheit hautnah zu erleben. Unsere individuelle Zusammenstellung der einzelnen Felder auf dem Glücksrad kann alle Präventionsbereiche Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit einbeziehen. Es ist aber auch möglich nur einen Bereich zu involvieren.
Die Inhalte sind frei wählbar. Gesundheitsprodukte sind genauso anbringbar, wie Bewegungsübungen, wie beispielsweise Kniebeuge oder Liegestütze.
Wir benötigen für unser Gesundheitsglücksrad keinen Storm oder andere Voraussetzungen. Ideal kann es zu Gesundheitstagen oder einfach am Morgen am Eingang eingesetzt werden.
Zwei Beispiele für unser Gesundheitsglücksrad:
- Das Glücksrad steht zu Arbeitsbeginn im Eingangsbereich und alle vorbeikommenden Kollegen können einmal drehen. Bei diesem Einsatz bieten sich das Drehen von Obst und Gemüse für die Pause an.
- Das Glücksrad wird zu einem Gesundheitstag eingesetzt. Die Kollegen können vor oder nach einer Messung, einem Vortrag oder einem Schnupperkurs Gewinne erdrehen. Auch in Kombination mit einem kleinen Input zur Bewegungsmotivation ist unser Glücksrad kombinierbar.
Firmenfeste, Kundenfeste oder andere Aktionen im Unternehmen können durch unser Glücksrad gesundheitlich beeinflusst werden.
